Deutsche Grammatik historisch erklärt
Datum
Freitag, 02.10.2020
11:00 bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Landesverband Berlin-Brandenburg
Referent
Dr. Berthold Forssman
„Gesotten und gebraten“, „nässen, nass und benetzen“, „Hahn und Huhn“, „lesen, las, liest und läse“ - hier wirken im Deutschen der Ablaut und der Umlaut. Was ist das eigentlich genau, was ist der Unterschied , und wo treten diese und andere Phänomene auf? Um solche und andere Fragen geht es in diesem Online-Seminar.
Kenntnisse über die Sprachgeschichte sind für Dolmetscher und Übersetzer mit der Arbeitssprache Deutsch aus zwei Gründen relevant: Zum einen sind wir auch Experten für das Deutsche und können mit der entsprechenden Expertise noch besser mitreden und unsere Entscheidungen begründen. Und zum anderen können Kenntnisse der historischen Grammatik hilfreich sein, um Phänomene des Deutschen einzuordnen und Regeln schneller und nachhaltiger zu verinnerlichen.
In diesem Online-Seminar geht es um:
- die Entstehung der deutschen Sprache
- die Herkunft des Wortes „deutsch“
- den Ablaut als wesentliches Merkmal der indogermanischen Sprachen
- die Systematisierung des Ablauts bei den deutschen „starken“ Verben
- die deutschen „schwachen“ Verben
- die Wortbildung mit dem Ablaut
- den Umlaut und seine Entstehung
- kausative Verben und abgeleitete Substantive: wo der Umlaut noch steckt
- besonders tückische Verbformen und Grenzfälle
Das Online-Seminar findet am 02.10.2020 von 11:00-12:30 Uhr und von 13:00-14:30 Uhr.
Über den Referenten
Dr. Berthold Forssman hat an den Universitäten Erlangen, Reykjavík und Kiel Skandinavistik, Slawistik und Germanistik studiert und nach dem Magister in Skandinavistik an der Universität Jena in Indogermanistik über ein Thema zu den baltischen Sprachen promoviert. Seit 2002 ist er als freiberuflicher Übersetzer, Journalist und Autor tätig und übersetzt aus den Sprachen Schwedisch, Lettisch, Litauisch, Estnisch und Isländisch in seine Muttersprache Deutsch. Er ist staatlich geprüfter Übersetzer für Schwedisch und Lettisch, staatlich überprüfter Übersetzer für Isländisch, staatlicher Prüfer für Estnisch und Isländisch und vom Landgericht Berlin ermächtigter Übersetzer für die Sprachen Schwedisch, Lettisch, Estnisch und Isländisch. Von ihm erschienen sind u.a. das „Wörterbuch Estnisch-Deutsch“, das Estnisch-Lehrwerk „Tervist!“, das „Wörterbuch Lettisch-Deutsch-Lettisch“ und das Lettisch-Lehrwerk „Labdien“.
Freitag, 02.10.2020
11:00 bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Landesverband Berlin-Brandenburg
Referent
Dr. Berthold Forssman
Preise / Konditionen
Kontakt
BDÜ Landesverband Berlin-Brandenburg
Geschäftsstelle
Tel.: 030 3996634
E-Mail: bb@bdue.de
Bitte hier klicken, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen.
Seminar empfehlen
Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://seminare.bdue.de/4881