Betäubungsmittel im Strafprozess - Dolmetschen und Übersetzen (DE-RU)
Datum
Dienstag, 18.05.2021
10:00 bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Referentin
Milana Nauen
Wenn eine Straftat unter Einfluss von Drogen oder Alkohol begangen und von Justizbehörden verfolgt wird, werden Gerichtsdolmetscher mit entsprechender Lexik in verschiedensten Übersetzungs- und Dolmetschsituationen konfrontiert: Sie übersetzen Strafbefehle oder Anklageschriften, dolmetschen in der Hauptverhandlung, beim Vorlesen eines Gutachtens, beim Richtertermin zur Bewährungsprüfung oder in der JVA.
Um all diese Einsätze souverän meistern zu können, ist man gut beraten, wenn man sich mit materiellem Recht in diesem Bereich, typischen Situationen und mit der Fachterminologie auskennt.
Dieses Webinar hat das Ziel, die gennannten Themen zu behandeln, damit die Begriffe wie „Bubble“, „nicht geringe Menge“, „THC-Gehalt“, „schizoide Persönlichkeitsstörung“ und „Substitution“ richtig zugeordnet und dem betroffenen Angeklagten oder Verurteilten adäquat übersetzt werden können.
Inhalte:
- Rechtsquellen in Deutschland und Terminologie-Quellen in russischer Sprache
- Mögliche Ordnungswidrigkeiten, Vergehen und Verbrechen
- Medizinische und psychologische Gutachten
- Legale und illegale Drogen: Bezeichnungen und Mengen
- Substitution und Entwöhnung in der JVA
- Beispiele aus Anklageschriften und Hauptverhandlungen
Sie als Teilnehmerln haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis spätestens 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Der Aufzeichnungslink steht Ihnen danach 8 Wochen lang zum wiederholten Anschauen zur Verfügung, ihn erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht.
Für die Webinarteilnahme benötigen Sie keine spezielle Software. Welche Betriebssysteme unterstützt werden, erfahren Sie hier.
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände (z.B. ITI, Universitas, aiic Deutschland, VdÜ, ASTTI, Chartered Institute of Linguists, ADÜ-Nord und aticom), Mitglieder der tekom und des DTT, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher/innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher_innen Hessen e.V. (BVGH e.V) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im dafür vorgesehenen Textfeld des Anmeldeformulars bitte ihre Mitgliedsnummer an.
Über die Referentin

Frau Milana Nauen ist geprüfte Übersetzerin (IHK), allgemein beeidigte Dolmetscherin und ermächtigte Übersetzerin für die russische Sprache (OLG Düsseldorf), Master of Arts in Deutschlandstudien und promovierte Soziologin (Sankt Petersburg). Sie verfügt über 17 Jahre Berufserfahrung als Übersetzerin und Dolmetscherin und ist zurzeit vorwiegend für Amts- und Landgerichte, Notare, Rechtsanwälte und kommunale Behörden tätig. Seit über sechs Jahren ist sie als Dozentin für juristische Übersetzungen an einer Übersetzerschule in Düsseldorf tätig. Als Fachübersetzerin kooperiert sie mit der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung. www.nauen-ru.de
Dienstag, 18.05.2021
10:00 bis 11:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Referentin
Milana Nauen
Preise / Konditionen
Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird
Bitte hier klicken, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen.
Hinweis zum Sicherheitszertifikat
Seminar empfehlen
Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://seminare.bdue.de/5054