Dolmetschen in strafrechtlichen Verfahren
Datum
Samstag, 13.08.2022
09:30 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG
Hohe Str. 11
04107 Leipzig
Veranstalter
BDÜ Landesverband Ost
Referentin
Milana Nauen
Der Workshop „Dolmetschen in strafrechtlichen Verfahren“ ist ein praktisch ausgerichteter Workshop für GerichtsdolmetscherInnen, die ihre Fachkenntnisse im Bereich des Strafrechts und des Strafprozessrechts vertiefen und ihre Dolmetschfähigkeiten in diesem Bereich erweitern wollen. Strafrechtliche Verfahren kommen in der Tätigkeit von GerichtsdolmetscherInnen am häufigsten vor und sind im gewissen Sinne ihre Königsdisziplin.
Im Workshop machen wir uns ein Bild von dem gesamten Strafverfahren und legen den Schwerpunkt auf das Dolmetschen in der Hauptverhandlung. Wir orientieren uns im materiellen und insbesondere im Prozessrecht sowie in der Strafgerichtsbarkeit allgemein, besprechen die notwendige Terminologie sowie terminologische und übersetzerische Quellen, besprechen die Textsorten im Strafverfahren und widmen uns ausführlich dem Ablauf der Hauptverhandlung, inkl. Redebeiträgen der Beteiligten, Dolmetsch-Modi, Dolmetsch-Technik und Herausforderungen von Dolmetschenden in diversen Situationen.
Dabei besprechen und üben wir zum Teil die Standardsituationen aus dem Erwachsenenstrafrecht sowie komplizierte Einsätze wie z.B. Dolmetschen von Gutachten, Dolmetschen im Jugendgericht, Dolmetschen der TKÜ sowie Dolmetschen in der JVA und bei Rechtsanwälten. Das Ziel des Workshops besteht darin, die angehenden Gerichtsdolmetscher auf ihren ersten Einsatz vorzubereiten und erfahrenen KollegInnen eine Systematisierung und Vertiefung ihrer Kenntnisse anzubieten, die sie vor Gericht noch souveränen arbeiten lassen.
Inhalte/Schwerpunkte des Seminars
- Rechtsquellen im Strafrecht und Strafprozessrecht;
- Grundbegriffe und Grundsätze des Strafverfahrens;
- Verfahrensarten (Strafverfahren, Bußgeldverfahren, Strafbefehlsverfahren);
- Phasen des Strafverfahrens;
- Textsorten im Strafverfahren;
- Ablauf der Hauptverhandlung;
- Rollen und Redebeiträge der Beteiligten;
- Rolle, Aufgaben und Leistungen des/der Dolmetschers/in;
- Dolmetschmodi und Technik;
- Beispiele und Herausforderungen aus der Praxis;
- Dolmetschen in der JVA und bei Rechtsanwälten.
Bitte nehmen Sie zur Veranstaltung: Ihr Laptop, evtl. StGB und StPO mit.
Hinweis: Dieses Seminar ist auch in Kombination mit dem Dolmetschen in familienrechtlichen Verfahren am 13.08.2022 zum Vorteilspreis buchbar.
Bitte beachten Sie: Es gelten die zum Zeitpunkt des Workshops gültigen Durchführungsbestimmungen für Präsenzseminare nach Sächsischer Corona-Schutzverordnung sowie ggf. nach der Allgemeinverfügung der Stadt Leipzig.
Über die Referentin

Milana Nauen ist ermächtigte Übersetzerin und allgemein beeidigte Dolmetscherin für die russische Sprache (OLG Düsseldorf), Geprüfte Übersetzerin (IHK), Master of Arts in Deutschlandstudien und promovierte Soziologin. Sie ist als Dolmetscherin und Übersetzerin seit 2003 tätig und zurzeit vorwiegend für Amts- und Landgerichte, Notare, Rechtsanwälte und kommunale Behörden tätig.
Als Dozentin ist sie für die Übersetzerschule Sprachinvest in Düsseldorf, für den BDÜ und städtische Einrichtungen tätig. Sie unterrichtete an der Universität Leipzig und gibt Seminare und Webinare zu Themen wie Urkundenübersetzen, Übersetzen von Gerichtsdokumenten, Dolmetschen im Gericht und Schulungen für Sprachmittler im Bereich des Behörden- und Kommunaldolmetschens.
Samstag, 13.08.2022
09:30 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG
Hohe Str. 11
04107 Leipzig
Veranstalter
BDÜ Landesverband Ost
Referentin
Milana Nauen
Preise / Konditionen
Frühbucherpreise
(bei Buchung und Zahlung bis zum 10.10.2022)
Bitte hier klicken, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen.
Seminar empfehlen
Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://seminare.bdue.de/5602