DTT-Webinar - Terminologiesensibilisierung durch Nudging
Datum
Mittwoch, 06.09.2023
10:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Referentin
Beate Früh
Dieses Webinar findet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Terminologie-Tag statt.
Sprache:
Deutsch
Inhaltsbeschreibung:
Nudging leitet sich vom englischen Verb "to nudge" (Deutsch: antupsen) ab. Es handelt sich dabei um eine Strategie zur gezielten Verhaltensänderung von Menschen. Einige Arten von Nuging-Strategien sind bereits unbewusst feste Bestandteile unseres Alltags geworden und wir haben sie gar nicht als solche bewusst wahrgenommen.
In vielen Unternehmen stoßen Terminologen bzw. Terminologiemanager bei der Einführung von Terminologiearbeit auf die gleichen Probleme: Wie bringt man Mitarbeiter dazu sich aktiv an der Terminologiearbeit zu beteiligen bzw. Terminologie aktiv zu nutzen. Im Rahmen dieses Webinars schauen wir uns verschiedene Nudges an, wie diese funktionieren und zur Terminologiesensibilisierung zielgruppengerecht eingesetzt werden können.
Inhalt in kurzen Stichpunkten:
- Begriffsklärung
- Arten von Nudges
- Umsetzung verschiedener Nudges zur Terminologiesensibilisierung
- Zusammenfassung und Diskussion
- Fragen und Antworten
Zielgruppe:
Terminologen, Terminologiemanager, Terminologieverantwortliche, Leiter Technische Dokumentation
Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dSem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Der Aufzeichnungslink steht Ihnen danach 8 Wochen lang zum wiederholten Anschauen zur Verfügung, ihn erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht.
Für die Webinarteilnahme benötigen Sie keine spezielle Software. Welche Betriebssysteme unterstützt werden, erfahren Sie hier.
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der GebärdensprachdolmetscherInnen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der GebärdensprachdolmetscherInnen Hessen e.V. (BVGH e.V) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im dafür vorgesehenen Textfeld des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.
Über die Referentin

Beate Früh ist Terminologin, staatl. gepr. Übersetzerin und technische Redakteurin. Zwischen 1989 und 2011 hat sie in verschiedenen Positionen in der Industrie und in der Luftfahrtbranche gearbeitet. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Terminologin und Beraterin im Bereich Übersetzungs- und Terminologiemanagement und hat seitdem über 400 Projekte durchgeführt. Sie unterstützt Unternehmen bei der Einführung von Terminologiemanagement und führt auch Terminologiearbeit als Dienstleistung durch. Ihre Erfahrung gibt sie in Workshops und Vorträgen weiter. Sie unterrichtet Bachelor- und Masterstudenten an der FH Köthen.
Mittwoch, 06.09.2023
10:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Referentin
Beate Früh
Preise / Konditionen
Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird
Kontakt
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Bitte hier klicken, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen.
Seminar empfehlen
Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://seminare.bdue.de/5817