Literaturübersetzen – Ein Überblick: - - Teil 1 - Verlagswesen/Buchmarkt – Ablauf eines Buchprojekts (Hr. Mayer)
Datum
Mittwoch, 26.03.2025
16:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Referent
Felix Mayer
Das Übersetzen von Literatur sowie die Übersetzer:innen selbst erfahren in der Öffentlichkeit zunehmend mehr Aufmerksamkeit. Die Arbeit der Übersetzenden wird kritisch gewürdigt, ihre Leistung als Vermittler zwischen den Kulturen, ohne die es keine „Weltliteratur“ gäbe, rückt immer stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Das Geschäft des Literaturübersetzens hat dabei seine ganz eigenen Gesetze und spielt sich unter besonderen Rahmenbedingungen ab.
Dieses Webinar will einen ersten Einblick in den Beruf des Literaturübersetzens geben (bzw. des Buchübersetzens, denn mit „Literatur“ sind in diesem Zusammenhang sowohl Belletristik als auch Sachbuch gemeint.) Es richtet sich an alle Interessierten, die mehr über diesen Beruf erfahren möchten und/oder vorhaben, ihn zu ergreifen, sowie an all jene, die vielleicht schon erste Erfahrungen gesammelt haben, aber noch viele offene Fragen haben. Das Webinar ist als Vortrag konzipiert, wird jedoch ausreichend Möglichkeit zur Beantwortung der Fragen der Teilnehmer:innen und zur Diskussion bieten.
Teil 1: Verlagswesen/Buchmarkt – Ablauf eines Buchprojekts
Literaturübersetzer:innen sind – als selbstständige Dienstleister – Teil der Verlagsbranche. In welchem Umfeld bewegen wir uns hier? Was muss alles passieren, bis ein Buch in der Buchhandlung liegt? Welche Rolle fällt dabei uns Übersetzer:innen zu? Und wie verändert die Nutzung von KI die Tätigkeit sowie das Berufsbild überhaupt?
Inhalt:
• Verlagswesen
• Buchmarkt
• Wie entsteht ein Buch?
• Rolle und Aufgaben der Übersetzenden
• KI beim Literaturübersetzen
Ihre Fragen: |
Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden. |
Aufzeichnung: |
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht. Die Aufzeichnung ist nach dem Webinar für ca. 8 Wochen verfügbar. |
Systemvoraussetzungen: |
Für unsere Webinare benötigen Sie weder Mikrofon noch Webcam. In der Regel müssen Sie nur auf den Teilnahmelink aus Ihrer Anmelde-Bestätigungs-E-Mail von GoToWebinar klicken und das System wählt sich automatisch über die zu Ihrem System passende beste Methode ins Webinar ein. Die genauen GoToWebinar-Systemvoraussetzungen für Teilnehmer finden Sie hier. |
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: |
Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände, Mitglieder der Gesellschaft für Technische Kommunikation e.V. – tekom und des DTT, Mitglieder des VdÜ und des Chartered Institute of Linguists, der aiic Deutschland, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen Hessen e.V. (BVGH e.V), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher:innen in Sachsen-Anhalt e.V. (BeGiSA), des Litauischen Verbandes der Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen (Lietuvos vertėjų asociacija, LVA), des Untertitelforum - AVÜ e.V., des Verbandes der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im Feld "Info an uns" des Anmeldeformulars bitte ihren Verband sowie ihre Mitgliedsnummer an.
|
|
Über den Referenten

Felix Mayer hat in München, Pisa und Paris Literaturwissenschaften und Philosophie studiert, sowie in Düsseldorf Literaturübersetzen. Er übersetzt seit 2010 Belletristik und Sachbücher aus dem Französischen, Englischen und Italienischen und gibt regelmäßig Seminare zum Thema Literaturübersetzen.
Mittwoch, 26.03.2025
16:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Referent
Felix Mayer
Preise / Konditionen
Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird
Bitte hier klicken, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen.
Seminar empfehlen
Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://seminare.bdue.de/6463