Stress no more! Praktische Lösungen gegen Stress beim Dolmetschen


 

Datum

Samstag, 27.09.2025

09:00 bis 16:00 Uhr


Veranstaltungsort

Bildungswerkstatt, TH Köln, Campus Südstadt

Ubierring 48

50678 Köln


Veranstalter

Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ


Felix Brender, Konferenzdolmetscher, Faranak Gaini Rahimi und Markus Lempa


Stress gehört für viele von uns Dolmetscher:innen zum Berufsalltag – sei es durch immer neue Umfelder, technische Herausforderungen, enge Zeitpläne, ein sich wandelnder Markt oder wenn gerade auch noch privat viel los ist. Doch wie kann man lernen, besser mit belastenden Situationen umzugehen? Welche Strategien helfen im Moment – und was wirkt langfristig?

In diesem praxisnahen Seminar setzen wir uns mit den Ursachen von Stress im Dolmetscher:innenalltag auseinander und erarbeiten konkrete, individuell anwendbare Lösungsansätze. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse als auch erprobte Techniken aus der Krisenvorsorge und Resilienzförderung.

Ziel ist es, das eigene Stressprofil besser zu verstehen, typische Reaktionen zu erkennen und einen persönlichen „Notfallkoffer“ mit wirkungsvollen Strategien zu entwickeln – für mehr Gelassenheit und Souveränität im Berufsalltag.

Seminarübersicht

Modul I: Was ist Stress – und was macht er mit uns?
Einführung in Stressbegriffe und -mechanismen. Reflexion eigener Stresssituationen im Berufsalltag.

Modul II: Persönliche Stressmuster erkennen
Fight/Flight/Freeze-Reaktionen im Dolmetschkontext. Gruppenarbeit zu individuellen Stresssignalen und Mustern.

Modul III: Strategien gegen Stress im Dolmetschen
Kurz- und langfristige Methoden zur Stressbewältigung. Vom sensorischen „Reset“ bis zum Aufbau nachhaltiger Resilienz. Übungen, Techniken und individuelle Strategien.

Modul IV: Abschluss & Transfer
Fragen, Zusammenfassung und individuelle Perspektiven für die Umsetzung im Arbeitsalltag.


Über die Referenten

Felix Brender 王哲謙 ist Konferenzdolmetscher – und damit, wie wir doch alle, stressgetestet: durch häufige Reisen, Konsekutiveinsätze und (gefühlt immer) enorm wichtige Redner:innen. Parallel arbeitet er an einer Promotion zur chinesischen Sicherheitspolitik, für die er regelmäßig Forschungsaufenthalte bei chinesischen Communities im Südsudan durchführt. Im Jahr 2024 wurden er und sein Forschungspartner dort für mehrere Tage von einer Miliz festgesetzt – eine unvorhergesehene, aber prägende Erfahrung im Umgang mit Stressbelastung.

Das bereits absolvierte HEAT-Training (Security Awareness & First Aid – SAFA) erwies sich in dieser Situation als hilfreich, jedoch nicht umfassend genug. In der Folge setzte sich Felix vertieft mit dem Thema Stressbewältigung und Resilienz auseinander – sowohl aus beruflicher als auch aus persönlicher Motivation.

 

Faranak Gaini Rahimi und Markus Lempa von MEMOCINE Future Engineers beraten seit 2002 Unternehmen und Selbstständige in akuten Krisensituationen. Ein zentrales Element jeder Krise ist dabei der Risikofaktor „Stress“ – er erhöht die Wahrscheinlichkeit von Fehlentscheidungen, beeinträchtigt Kommunikationsprozesse und reduziert die Leistungsfähigkeit. Professionelles Stressmanagement ist daher eine Schlüsselkompetenz, um auch unter Druck souverän und qualitätsbewusst zu handeln.

Vor diesem Hintergrund entwickelten die beiden Referent:innen den „Psychologischen Notfallkoffer“ – ein praxisorientiertes Werkzeug, mit dem Betroffene Stress, Nervosität sowie damit verbundene Ängste und emotionale Belastungen gezielt erkennen und steuern können. Unter der Marke Neuroharmonist bietet Faranak darüber hinaus softwaregestützte Tools an, die auf aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Das daraus entwickelte Neuro-Coaching lässt sich individuell und branchenspezifisch – etwa für Dolmetscher:innen – anpassen.

 

Samstag, 27.09.2025

09:00 bis 16:00 Uhr


Veranstaltungsort

Bildungswerkstatt, TH Köln, Campus Südstadt

Ubierring 48

50678 Köln


Veranstalter

Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ


Felix Brender, Konferenzdolmetscher, Faranak Gaini Rahimi und Markus Lempa


Preise / Konditionen

Preise / Konditionen

Nichtmitglieder:
150,00 €

Mitglieder:
150,00 €

Studenten:
150,00 €

Studentische BDÜ-Mitglieder:
150,00 €

Frühbucherpreise
(bei Buchung bis zum 13.06.2025)
Nichtmitglieder:
135,00 €

Mitglieder:
135,00 €

Studenten:
135,00 €

Studentische BDÜ-Mitglieder:
135,00 €


Kontakt

Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ
Geschäftsstelle
Tel.: 015732074324
E-Mail: gs@vkd.bdue.de

Bitte hier klicken, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen.
 

Online anmelden

Online buchbar bis zum 06.09.2025

Hinweis zum Sicherheitszertifikat


Seminar empfehlen

Seminar empfehlen

Seminar per E-Mail empfehlen

Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://seminare.bdue.de/6662

MeinBDUe linkedin youtube