Workshop: Vertragsübersetzung Englisch<>Deutsch für Fortgeschrittene; Dauer: 2x1,5h
Datum
Donnerstag, 14.01.2021, 12:00 Uhr
bis Donnerstag, 18.02.2021, 13:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Referenten
Richard Delaney, Chartered Linguist, sowie Fellow des Chartered Institute of Linguists, Christin Dallmann, M.A. im juristischen Übersetzen
Aufbauend auf der Webinarreihen der Fachverlagsgesellschaft zu englischem und deutschen Vertragsrecht und dem ersten Teil des Workshops zum Vertragsübersetzen, wird nun ein Praxisworkshop für Fortgeschrittene Übersetzer mit diesen Arbeitssprachen angeboten.
Die Teilnahme an den vorhergehenden Webinarreihen ist zwar keine Voraussetzung für die Teilnahme, allerdings bietet sich dieser Workshop für Teilnehmer an, die bereits einen gewissen Einblick in die Materie haben.
Dies ist ein Kombiwebinar aus drei Terminen (jeweils 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr):
Donnerstag, den 14.01.2020 Teil 1:„Spezifische Hinweise für die Übersetzung englischer und deutscher Verträge und Ausgabe der Übersetzungsübungen“Bearbeitung der Übungen durch die Teilnehmer: ca. 4 Wochen
Mittwoch, den 17.02.2021 Uhr Teil 2: „Besprechung der Lösungen EN>DE“
Donnerstag, den 18.02.2021 Teil 3:„Besprechung der Lösungen DE>EN“ Der erste Teil der Reihe besteht aus einer Einführung zu den Spezifika der Arbeit mit englischen und deutschen Verträgen. Anders als bei den Webinaren zum englischen und deutschen Recht geht es hierbei jedoch weniger um die jeweiligen rechtspezifischen Aspekte, sondern eher um die Herangehensweise an Vertragsübersetzungen, Textanalyse, Überlegungen zum Zweck der Übersetzung, zum Empfänger und zu verschiedenen Übersetzungstechniken. Im Anschluss an den theoretischen Teil I werden Übersetzungsübungen (Vertragsklauseln) für den zweiten und dritten Teil ausgegeben. Die Teilnehmer führen die Übersetzungsübungen zu Hause durch und stellen ihre Ergebnisse den Referenten bis zur nächsten Session zur Verfügung. Die Lösungen werden dann gemeinsam besprochen. Dabei gehen die Referenten auf spezifische Probleme, Fehler, Missverständnisse, Unklarheiten oder Mehrdeutigkeiten ein, ebenso werden natürlich gute Lösungen bzw. alternative Übersetzungsvorschläge besprochen. Die Ergebnisse werden anonym besprochen.
Die Teilnehmer erhalten Klauseln mit ca. 300 Wörtern, für jede Sprachrichtung, also zusammen 600 Wörter. Die Klauseln werden so gewählt, dass typische Probleme/Formulierungen, die bei der Vertragsübersetzung auftreten, besprochen werden können.
Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht.
Für die Webinarteilnahme benötigen Sie keine spezielle Software. Welche Betriebssysteme unterstützt werden, erfahren Sie hier.
Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände (z.B. ITI, Universitas, aiic Deutschland, VdÜ, ASTTI, Chartered Institute of Linguists, ADÜ-Nord und aticom), Mitglieder der tekom und des DTT, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher/innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher_innen Hessen e.V. (BVGH e.V) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.
Um diesen berechnet zu bekommen, geben Mitglieder im dafür vorgesehenen Textfeld des Anmeldeformulars bitte ihre Mitgliedsnummer an.
Über die Referenten

Richard Delaney wurde in England zum Barrister ausgebildet, hat in Deutschland und in England als Jurist gearbeitet und ist seit nunmehr 20 Jahren als juristischer Fachübersetzer tätig.
Von 2008 bis 2014 unterrichtete er einen MA in Legal Translation an der City University, London. Er bietet außerdem regelmäßig Weiterbildungen im Bereich juristisches Fachübersetzen an. Er ist Mitglied im BDÜ, ein Fellow des Chartered Institute of Linguists und zertifizierter Sachverständiger für Übersetzungen und Sprachdienstleistungen.

Christin Dallmann ist Volljuristin und studierte Rechtsübersetzerin (MA Legal Translation). Seit 2011 ist sie als freiberufliche Rechtsübersetzerin und Rechts- und Sprachsachverständige (Lawyer-Linguist) unter anderem für die Europäische Zentralbank und den Europäischen Gerichtshof tätig.
Sie hält regelmäßig Vorträge und gibt Seminare im Bereich Deutsches Recht für Übersetzer und Dolmetscher, Rechtssprache und Rechtsübersetzen. Sie ist Mitglied im BDÜ und zertifizierte Sachverständige für Übersetzungen und Sprachdienstleistungen.
Donnerstag, 14.01.2021, 12:00 Uhr
bis Donnerstag, 18.02.2021, 13:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH
Referenten
Richard Delaney, Chartered Linguist, sowie Fellow des Chartered Institute of Linguists, Christin Dallmann, M.A. im juristischen Übersetzen
Preise / Konditionen
Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird
Kontakt
BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Marta Glagla
Ausgebucht
Das Seminar ist leider schon ausgebucht.
Seminar empfehlen
Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://seminare.bdue.de/4946