Praxisworkshop: maschinelle Übersetzung und Post-Editing
Datum
Montag, 19.04.2021, 10:30 Uhr
bis Donnerstag, 22.04.2021, 12:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Landesverband Baden-Württemberg
Referentin
Sara Grizzo
Online-Seminarzeiten:
Bitte beachten Sie, dass die rechts angegebenen Termine systembedingt nicht vollständig aufgeführt werden konnten. Die Veranstaltung ist dreiteilig und findet an den folgenden Terminen statt:
Montag, 19. April 2021 von 10:30 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 21. April 2021 von 10:30 - 12:30 Uhr und
Donnerstag, 22. April 2021 von 10:30 - 12:30 Uhr
Seminarinhalt: Wie wird die maschinelle Übersetzung in der Praxis angewendet? Wie sieht die Arbeit eines Post-Editors konkret aus? Welche Eigenschaften muss man mitbringen, um diese Tätigkeit zufriedenstellend und gewinnbringend auszuüben? Das Online-Seminar geht diese und andere Fragen an, um die Teilnehmer über das Thema aufzuklären und sie mit der Aufgabe „Post-Editing“ vertraut zu machen.
Aufbau:
Theoretische Einführung:
- Was ist die maschinelle Übersetzung?
- Die unterschiedlichen Engines (regelbasiert, statistisch, neuronal)
- Die Funktionsweise der neuronalen MÜ
- Die Stärken und die Schwächen der neuronalen MÜ (mit Übung)
Das Post-Editing:
- Definition und Qualitätsanforderungen (mit Übung)
- Arbeitsumfeld und Workflow
- Umgang mit Anfragen/Projekten
- Umgang mit dem Output (mit Übung)
- Best Practices und nützliche Quellen/Links
- Diskussionsrunde
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Übersetzer und Dolmetscher, die sich für die maschinelle Übersetzung als neue Technologie interessieren und mehr über den Beruf „Post-Editor“ in Erfahrung bringen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Methoden:
Präsentation, praktische Übungen (Breakout Sessions), Diskussionsrunde
Hinweise:
Der LV BW führt dieses Live-Seminar ohne Aufzeichnung mit Zoom durch. Es bietet gute Möglichkeiten für die Beteiligung am Workshop: Zuschaltung über Mikrofon und Kamera, Kommunikation per Chat, Whiteboard und gemeinsame Notizen sowie sog. Breakout-Sessions für Kleingruppenarbeit. Der Zugang in den virtuellen Konferenzraum erfolgt per Link. Vor dem Seminar werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Zugangsdaten per E-Mail mitgeteilt.
Das Seminarskript wird den Teilnehmenden nach dem Seminar digital zur Verfügung gestellt.
Über die Referentin

Frau Sara Grizzo hat Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Triest studiert. Sie war lange als Computational Linguist in England tätig und hat sich intensiv mit den MÜ-Engines und dem Post-Editing beschäftigt.
Seit 2010 arbeitet sie als freiberufliche Übersetzerin und Post-Editorin in München.
Förderprogramme
Prämiengutschein
Bei der Buchung dieses Seminars ist es möglich, einen Prämiengutschein für Freiberufler einzulösen. In diesem Fall sind nur 50% des Seminarpreises zu zahlen.
Bitte beachten Sie dabei, dass der Prämiengutschein vor dem Seminarbeginn beantragt werden muss. Er wird sonst nicht von der ausstellenden Institution eingelöst und der vollständige Seminarpreis wird fällig.
Montag, 19.04.2021, 10:30 Uhr
bis Donnerstag, 22.04.2021, 12:30 Uhr
Veranstaltungsort

Online-Seminar
Veranstalter
BDÜ Landesverband Baden-Württemberg
Referentin
Sara Grizzo
Preise / Konditionen
Zusatzinformationen
Prämiengutschein
Bei der Buchung dieses Seminars ist es möglich, einen Prämiengutschein für Freiberufler einzulösen. In diesem Fall sind nur 50% des Seminarpreises zu zahlen.
Bitte beachten Sie dabei, dass der Prämiengutschein vor dem Seminarbeginn beantragt werden muss. Er wird sonst nicht von der ausstellenden Institution eingelöst und der vollständige Seminarpreis wird fällig.
Bitte hier klicken, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen.
Seminar empfehlen
Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://seminare.bdue.de/4994