Die Übersetzungsdienstleistungsnormen DIN EN ISO 17100 und DIN ISO 18587 – was steht drin und was kann ich draus machen?, Hr. Baur - Kombiwebinar


 

Datum

Dienstag, 14.03.2023, 14:00 Uhr

bis Freitag, 24.03.2023, 15:00 Uhr


Veranstaltungsort

Online-Seminar


Veranstalter

BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH


Referent

Wolfram Baur


Die Übersetzungsdienstleistungsnormen DIN EN ISO 17100 und DIN ISO 18587 – was steht drin und was bedeutet das für mich?

 

Die Veranstaltung besteht aus 8 Webinaren, die nur zusammen buchbar sind und zu günstigeren Konditionen angeboten werden als 8 einzelne Webinare

Das Kombi-Onlineseminar gibt innerhalb von zwei Wochen in insgesamt acht Teilen à 60 Minuten eine umfassende Einführung in die Anforderungen und eine Anleitung zur praktischen Anwendung der beiden derzeit wichtigsten Normen für die Erbringung von Übersetzungsdienstleistungen:


  • DIN EN ISO 17100 – Übersetzungsdienstleistungen – Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen

Die internationale Norm ISO 17100 legt die Anforderungen an alle Aspekte des Übersetzungsprozesses fest, welche die Qualität und Erbringung von Übersetzungs­dienstleistungen direkt beeinflussen. Sie behandelt den gesamten Dienstleistungsprozess, von der Bearbeitung von Angebotsanfragen bis hin zur Lieferung der Übersetzung und zur Einholung von Kundenfeedback.

  • DIN ISO 18587 – Übersetzungsdienstleistungen – Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen – Anforderungen

Die internationale Norm ISO 18587 legt die Anforderungen für den Prozess eines vollständigen humanen Posteditierens maschinell erstellter Übersetzungen und die Kompetenzen des Posteditors fest. Sie behandelt nicht die maschinelle Übersetzung an sich, sondern beschränkt sich auf den Teil des Prozesses, der beginnt, wenn die maschinell erzeugte Übersetzung vorliegt und ein Mensch eingreift: auf den Schritt des sogenannten Posteditierens.

Nach einleitender Vorstellung und Erläuterung wichtiger in den Normen verwendeter Begriffe werden die in den Normen beschriebenen Prozesse und Anforderungen vorgestellt, erläutert und diskutiert. Dabei wird besonderes Gewicht daraufgelegt, wie diese Prozesse und Anforderungen von kleinen Übersetzungsunternehmen und freiberuflich tätigen Übersetzungsdienstleistern in der Praxis umgesetzt und gelebt bzw. erfüllt werden können, doch auch Kolleginnen und Kollegen, die nur im Unterauftrag von Übersetzungsunternehmen in der Rolle des Übersetzers, Revisors und/oder Posteditors arbeiten, können aus den Seminarinhalten wertvolle Schlussfolgerungen für ihre Arbeit und berufliche Weiterentwicklung ziehen.

Abschließend wird über Möglichkeiten und Modalitäten einer Zertifizierung nach diesen Normen informiert und das Für und Wider einer Zertifizierung diskutiert.

Um das Ganze abzurunden, werfen wir am Ende der Webinar-Reihe noch einen Blick auf die „andere Seite“:

  • DIN 8579 „Übersetzungsgerechtes Schreiben – Texterstellung und Textbewertung“

Die im Juni 2022 erschienene DIN 8579 richtet sich an Verfasser und Bearbeiter deutschsprachiger Fachtexte, die zur Übersetzung bestimmt sind. Sie gibt Empfehlungen für die Erstellung und Bewertung von Fachtexten, die in andere Sprachen übersetzt werden sollen und behandelt auch Anforderungen an Schnittstellen zwischen Erstellung und Übersetzung von Fachtexten.

Nach einer kurzen Vorstellung wesentlicher Inhalte der Norm diskutieren wir darüber, wie Übersetzer und Übersetzungsdienstleister diese Norm für ihre Arbeit und im Dialog mit Autoren und Auftraggebern nutzen können.

Teil 1 – Auf geht’s: Keine falsche Scheu vor Normen! - Dienstag, 14.03.2023

-          Was ist Sinn und Zweck von Normen?

-          Welche Arten von Normen gibt es?

-          Welche Normen gibt es auf dem Gebiet des Übersetzens?

-          Welcher Art sind die Normen für Übersetzungsdienstleistungen?

-          Wer macht Normen für Übersetzungsdienstleistungen, wie entstehen sie?

-          Sind Normen für Übersetzungsdienstleistungen verpflichtend anzuwenden?

Teil 2 – ISO 17100 „Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen“ – Überblick - Mittwoch, 15.03.2023

-          Anwendungsbereich

-          Gliederung der Norm

-          Prozessablauf von Übersetzungsdienstleistungen insgesamt

Teil 3 – ISO 17100 – Begriffe und Ressourcen - Donnerstag, 16.03.2023

-          Wesentliche Begriffe

-          Personelle und technische Ressourcen

Teil 4 – ISO 17100 – Prozessablauf von Übersetzungsprojekten im Detail - Freitag, 17.03.2023

-          Projektvorbereitung

-          Produktion

-          Projektnachbereitung

Teil 5 – ISO 18587 „Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen“ – Überblick - Dienstag, 21.03.2023

-          Anwendungsbereich

-          Gliederung der Norm

-          Wesentliche Begriffe

Teil 6 – ISO 18587 – Prozess des Posteditierens und Kompetenzen von Posteditoren - Mittwoch, 22.03.2023

-          Prozess des Posteditierens

-          Anforderungen an Kompetenzen und Qualifikationen von Posteditoren

-          Schlussfolgerungen für die Anwendung der ISO 17100 bei der Nutzung von MÜ-Ressourcen in Translation-Memory-Systemen

Teil 7 –Zertifizierung nach ISO 17100 und/oder ISO 18587 – Für und Wider, Ablauf und Anbieter - Donnerstag, 23.03. 2023

-          Für und Wider einer Zertifizierung

-          Ablauf

-          Anbieter

Teil 8 – Ein Blick auf die andere Seite: Die DIN 8579 „Übersetzungsgerechtes Schreiben – Texterstellung und Textbewertung“ - Freitag, 24.03.2023

-          Anwendungsbereich

-          Begriffe

-          Empfehlungen für Fachtexte, die zur Übersetzung bestimmt sind

-          Anforderungen an die Schnittstelle zwischen Texterstellung und Übersetzung

-          Bewertung der Qualität von Ausgangstexten im Hinblick auf die Übersetzbarkeit

-          Übersetzer als Verfasser von Texten, die zur (weiteren) Übersetzung bestimmt sind

-          Nutzung der Norm im Dialog mit Kunden

Durchführung:

Insgesamt 8 Termine/ 2023, jeweils 14:00 – 15:00 Uhr. Die Teile können nicht einzeln gebucht werden, sondern nur als Gesamtpaket.
Dienstag, 14.03. | Mittwoch, 15.03. | Donnerstag, 16.03. | Freitag, 17.03. | Dienstag, 21.03. | Mittwoch, 22.03. | Donnerstag, 23.03. | Freitag, 24.03.


 Sie als Teilnehmer haben die Möglichkeit, bereits im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema zu stellen. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen bis 2 Tage vor dem Webinartermin an webinare@bdue.de
Auch während des Webinars können Sie gern Fragen stellen, die entweder im Webinar oder im Nachgang dazu beantwortet werden.

Die Aufzeichnung des Webinars können Sie sich im Nachhinein und falls Sie zum Webinartermin verhindert sein sollten, über den Aufzeichnungslink anschauen, den wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusenden. Den Aufzeichnungslink erhalten alle angemeldeten Teilnehmer, unabhängig davon, ob sie live im Webinar dabei waren oder nicht.

Für die Webinarteilnahme benötigen Sie keine spezielle Software. Welche Betriebssysteme unterstützt werden, erfahren Sie hier.

Vergünstigte Teilnahmepreise für Mitglieder von Berufsverbänden: Neben den Mitgliedern des BDÜ können auch Mitglieder der FIT-Mitgliedsverbände (z.B. ITI, Universitas, aiic Deutschland, VdÜ, ASTTI, Chartered Institute of Linguists, ADÜ-Nord und aticom), Mitglieder der tekom und des DTT, des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher/innen in Norddeutschland e.V. (BGN), des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher_innen Hessen e.V. (BVGH e.V) und der BücherFrauen e.V. zum Mitgliedsbetrag teilnehmen.


Um diesen berechnet zu bekommen,
geben Mitglieder im dafür vorgesehenen Textfeld des Anmeldeformulars bitte ihre Mitgliedsnummer an.


Über den Referenten

Wolfram Baur (Jahrgang 1963) studierte zunächst Chemie sowie Anglistik und legte dann bei der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf die staatlich anerkannte Prüfung als Übersetzer für die englische Sprache ab. Seit 1993 ist er freiberuflich als Übersetzer für eine Reihe von Industrie- und Ingenieurunternehmen, vornehmlich auf dem Gebiet des Anlagen- und Kraftwerksbaus, tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Existenzgründern und als Seminarleiter im BDÜ.

 

Dienstag, 14.03.2023, 14:00 Uhr

bis Freitag, 24.03.2023, 15:00 Uhr


Veranstaltungsort

Online-Seminar


Veranstalter

BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH


Referent

Wolfram Baur


Preise / Konditionen

Preise / Konditionen

Nichtmitglieder:
436,60 €

Mitglieder:
306,40 €

Studenten:
313,50 €

Studentische BDÜ-Mitglieder:
256,50 €

Vorstehende Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer, die in der Rechnung entsprechend ausgewiesen wird



Kontakt

BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlags GmbH, Katrin Krüger

info@bdue-fachverlag.de

Bitte hier klicken, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzurufen.
 

Online buchbar bis zum 24.03.2023

Seminar empfehlen

Seminar empfehlen

Seminar per E-Mail empfehlen

Wenn Sie auf den vorstehenden Link klicken, wird der Link zu dieser Seminarbeschreibung Ihrem E-Mail-Programm übergeben, damit Sie das Seminar weiterempfehlen können. Der direkte Link zu diesem Seminar lautet:
http://seminare.bdue.de/5780

MeinBDUe X facebook linkedin youtube